Dent Blanche

Herrscher des zentralen Wallis


Region: Wallis, Schweiz
Kondition: Kondition
Technik: Technik
Maximale Teilnehmer: 1
Preis: Euro 1595.-
Inklusive: Organisation, Reservation, Führung durch Staatlich geprüften Berg- und Skiführer

Charakter

Klassische, schwierige Hochtour. Meist leichtes Felsgelände im UIAA-Grad II; Schlüsselstellen bis III+/IV-. Der gesamte Anstieg ist kombiniert, das heisst, Fels- und Gletscherpassagen wechseln einander ab. Die Felsen können auch schneebedeckt oder vereist sein. Man beachte auch die große Gipfelhöhe von 4357 m. Eine vorherige Akklimatisations- bzw. Trainingstour ist daher unbedingt zu empfehlen! Beispiel: Aiguilles Rouges Überschreitung in Arolla.
Wir stehen dir für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Anforderungen

Technisch: Sicheres Gehen mit Steigeisen auch auf exponierten Firnschneiden. Kurze Passagen (max. 80 m) können bis zu 40 Grad steil sein (verhältnissabhängig). Zügiges Klettern im Felsgelände im Schwierigkeitsgrad III bis III+.

Konditionell: Tagesetappen bis zu 9 Stunden (siehe Tourenbeschreibung).


Treffpunkt: Sion, Bahnhof

Beschreibung

Die Dent Blanche dominiert den zentralen Bereich der Walliser Alpen, ein mächtiges Felsenhorn, das vor allem beim Blick von Westen sofort ins Auge sticht.  Wir besteigen den Berg von seiner West- und Südseite, der Ausgangspunkt ist Ferpècle im Val d‘ Herens, welches bei Sion in das Rhonetal mündet. Der lange Hüttenzustieg zur Cabane de la Dent Blanche (4 bis 5 Stunden) wird mit dem relativ kurzen Gipfelanstieg über den Wandfluegrat ausgeglichen.

Details

Teilnehmerzahl: 1 Person pro Bergführer.

  • Leistungen Inklusive: Organisation, Reservation, Führung durch staatlich geprüften Bergführer.
  • Leistungen Exklusive: Übernachtung und Halbpension auf der Hütte für Gast und Bergführer.
  • Unterkunft: Cabane de Valsorey.
  • Sonstiges: Versicherung (Unfall, Reiserücktritt) ist Sache der Teilnehmer. Lesen Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1. Tag
Wir fahren gemeinsam nach Ferpecle und steigen in knappen 5 Stunden auf die Cabane de la Dent Blanche auf (3507 m).

1700 m

0 m

4 bis 5 Stunden

2. Tag
Etwa 1 Stunde vor Tagesanbruch starten wir: direkt von der Hütte geht es steil einen Felsrücken hoch (UIAA I-II) von dem man einen Gletschersattel, die Wandfluelücke erreicht. Weiter klettern wir über einen einfachen Blockgrat auf den Punkt 3883 und folgen dem Grat über Schnee und einfache Felsen bis an den Fuß des Grand Gendarme P. 4057. Diesen umgehen wir westseitig über Platten (oft schneebedeckt oder vereist), um dahinter wieder den Grat zu gewinnen. In anregender Kletterei geht es nun sehr ausgesetzt, aber nie sehr schwierig (max. UIAA III+) über mehrere Türme um zum Schluss in einfachem Gratgelände den Gipfel zu erreichen (3-4 Stunden). Über denselben Weg klettern bzw. gehen wir retour zur Hütte um gleich anschließend, nach einer kurzen Pause auf derselben, den langen Rückweg ins Tal anzutreten.

900 m

2600 m

8 bis 9 Stunden


Das könnte Sie interessieren:

Gran Combin

Region: Wallis, Schweiz

Preis: Euro 1650.-

Der Jubiläumsgrat

Region: Bayern, Deutschland

Preis: Euro 750.-

Saaser Gipfelrunde – Alphubel, Rimpfischhorn und Allalin

Region: Wallis, Schweiz

Preis: 2 Personen Euro 1325.-, 1 Person Euro 2330.-